
Tascam DR-100MK3 Tragbarer Linear-PCM-Stereorecorder
Aufnahmen steuern Sie bequem über einen Tandemregler aus, also nicht über das Menü. Die Aufnahme lässt sich manuell, automatisch pegelgesteuert, vorgezogen (um bis zu 2 Sekunden), verzögert (um Tastengeräusche von der Aufnahme auszuschließen), per mitgelieferter Fernbedienung oder mittels optionalem Fußschalter starten. Auch ein abschaltbarer Lautsprecher für die Wiedergabe ist vorhanden. Stellen Sie Overdubs her, setzen Sie die Aufnahme in einer neuen Datei fort, schneiden Sie Aufnahmen nachträglich und nutzen Sie Marken. Eine schaltbare automatische Pegelkontrolle mit Limiter, ein Trittschallfilter mit drei wählbaren Grenzfrequenzen, ein Line- und ein Kopfhörerausgang sowie ein USB-Anschluss vervollständigen die Ausstattung.
Der DR-100MKII wird mit einer 2 GB fassenden SD-Karte, Fernbedienung, Windschutz und Transporttasche geliefert und kann wahlweise über den enthaltenen leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku, zwei AA-Batterien, einen optionalen Batteriepack oder einen optionalen Wechselstromadapter betrieben werden. Dabei dient die zweite Stromquelle als Redundanz, sodass Batterien oder Akkus auch während der Aufnahme gewechselt werden können. Ein ins Gehäuse integriertes Gewinde erlaubt die Befestigung auf einem Dreibein- oder Mikrofonstativ.
- Digitalrecorder im Taschenformat für den Einsatz im professionellen Umfeld
- Zwei getrennte Batteriestromquellen ermöglichen mehrere Stunden unterbrechungsfreien Einsatz und den Akku-/Batteriewechsel während der Aufnahme
- Aufnahme und Wiedergabe von MP3- und WAV-Dateien
- Aufnahme auf SD-/SDHC-Karten
- Wählbares Aufnahmeformat:
- Linear-PCM (WAV) mit 16 oder 24 Bit
- MP3 mit 32/64/96/128/192/256/320 KBit/s
- Unterstützte Abtastraten: 96/48/44,1 kHz
- Vier eingebaute, hochwertige Kondensatormikrofone
- Zwei gerichtete Mikrofone für Stereo-Musikaufnahmen
- Zwei ungerichtete Mikrofone für Konferenz- und Tagungsmitschnitte
- Zwei verriegelbare XLR-Eingänge (Mic/Line) mit schaltbarer 48-Volt-Phantomspeisung
- Hochleistungs-Vorverstärker mit weitem Einstellbereich (–58 dBu bis +24 dBu)
- Drei wählbare Eingangsempfindlichkeiten (schaltbar mittels Schiebeschalter)
- Stereo-Lineeingang mit einstellbarem Pegel für andere Aufnahmequellen (Mini-Klinkenbuchse)
- Tandem-Pegelsteller für intuitives Einpegeln des Analogsignals
- Digitaleingang (verwendbar über mitgeliefertes Adapterkabel)
- Schaltbares Trittschallfilter (40 Hz, 80 Hz, 120 Hz)
- Schaltbare automatische Pegelkontrolle
- Limiter zur Vermeidung von Übersteuerung (schaltbar mittels Schiebeschalter)
- Eingebauter Abhörlautsprecher (abschaltbar mittels Schiebeschalter)
- Kopfhörerausgang mit Pegelsteller (Mini-Klinkenbuchse)
- Separater Stereo-Lineausgang (Mini-Klinkenbuchse)
- Speicher für vorgezogene Aufnahme (2 Sekunden) ermöglicht das Starten der Aufnahme bereits vor dem Drücken der Aufnahmetaste
- Verzögerte Aufnahme verhindert, dass der Recorder Tastengeräusche aufzeichnet
- Pegelgesteuerter Aufnahmebeginn (die Aufnahme startet, wenn das Eingangssignal einen bestimmten Schwellenpegel überschreitet)
- Overdub-Funktion ermöglicht es, Sprache, Gesang oder Instrumente einer vorhandenen Aufnahme hinzuzufügen
- Marken setzen (automatisch oder manuell)
- Während der Aufnahme eine neue Audiodatei erstellen (manuell oder automatisch bei einer bestimmten Dateigröße)
- Audiodateien teilen (etwa um unerwünschte Geräusche abzuschneiden, nur WAV-Format)
- Dateien umbenennen
- Wiedergabefunktionen einschließlich:
- Loop-Wiedergabe eines bestimmten Abschnitts
- Wiedergabe eines gewählten Verzeichnisses oder einer Playliste
- Variable Wiedergabegeschwindigkeit (Pitch-Control, –50 % bis +16 %)
- Zuschaltbare VSA-Funktion (die Wiedergabegeschwindigkeit ändert sich ohne Beeinflussung der Tonhöhe)
- Stativadapter (¼ Zoll) auf der Unterseite erlaubt es, den Recorder auf einem Tisch- oder Mikrofonstativ zu befestigen
- USB-2.0-Verbindung für Dateiaustausch mit einem Computer
- Batterie- oder Akkubetrieb mittels Lithium-Ionen-Akku (BP-L2), zwei AA-Batterien, optionalem Batteriepack (Tascam BP-6AA) oder optionalem Wechselstromadapter (Tascam PS-P520E)
- Fußschalter mit 3 Pedalen für die Steuerung verschiedener Funktionen als Zubehör erhältlich (Tascam RC-3F)
Technische Daten
Allgemein
Aufnahmemedien SD-Karten (64 MB – 2 GB) und SDHC-Karten (4–32 GB)
Aufnahme-/Wiedergabeformat WAV: 44,1 kHz / 48 kHz / 96 kHz (HS-Modus), 16/24 Bit
MP3: 44,1/48 kHz, 32/64/96/128/192/256/320 kbit/s
Anzahl der Kanäle 2 Kanäle (Stereo)
Analoge Audioeingänge und -ausgänge
Mikrofon-/Lineeingang (symmetrisch, XLR, mit zuschaltbarer Phantomspeisung) XLR-3-31 (1: Masse, 2: Heiß (+), 3: Kalt (–))
MIC/LINE 1-Schalter in Stellung MIC (Eingangsimpedanz: 2,1 kOhm, hohe Eingangsempfindlichkeit)
Nominaler Eingangspegel –70 dBu
Maximaler Eingangspegel –54 dBu
MIC/LINE 1-Schalter in Stellung MIC (Eingangsimpedanz: 2,1 kOhm, mittlere Eingangsempfindlichkeit)
Nominaler Eingangspegel –42 dBu
Maximaler Eingangspegel –26 dBu
MIC/LINE 1-Schalter in Stellung MIC (Eingangsimpedanz: 2,1 kOhm, niedrige Eingangsempfindlichkeit)
Nominaler Eingangspegel –14 dBu
Maximaler Eingangspegel +2 dBu
MIC/LINE 1-Schalter in Stellung LINE 1
Eingangsimpedanz 2,5 kOhm
Nominaler Eingangspegel +4 dBu
Maximaler Eingangspegel +24 dBu
Lineeingang (unsymmetrisch) Mini-Stereoklinkenbuchse (3,5 mm)
Eingangsimpedanz 22 kOhm oder höher
Nominaler Eingangspegel –10 dBV
Maximaler Eingangspegel +6 dBV
Lineausgang Mini-Stereoklinkenbuchse (3,5 mm)
Ausgangsimpedanz 200 Ohm
Wenn LINE 1-Buchse als Eingang verwendet wird
Nominaler Ausgangspegel –14 dBV
Maximaler Ausgangspegel +6 dBV
Andernfalls
Nominaler Ausgangspegel –10 dBV
Maximaler Ausgangspegel +6 dBV
Kopfhörerausgang Mini-Stereoklinkenbuchse (3,5 mm)
Maximale Ausgangsleistung 25 mW + 25 mW (an 32 Ohm)
Eingebauter Lautsprecher 0,4 W (mono)
Digitaler Audioeingang
Digitaleingang (REMOTE/DIGITAL IN-Buchse) 2,5-mm-Mikroklinkenbuchse (3-polig, in Verbindung mit mitgeliefertem Adapterkabel)
Format IEC 60958-3 (SPDIF)
Weitere Eingänge und Ausgänge
USB-Anschluss Mini-B-Buchse
Format USB 2.0 High-Speed, Mass Storage Class
Fernbedienungsanschluss (REMOTE/DIGITAL IN-Buchse) 2,5-mm-Mikroklinkenbuchse (3-polig)
Leistungsdaten Audio
Frequenzbereich (Lineeingang bis Lineausgang, 44,1 kHz, JEITA) 20 Hz bis 20 kHz, +1/–3 dB
Frequenzbereich (Lineeingang bis Lineausgang, 48 kHz, JEITA) 20 Hz bis 22 kHz, +1/–3 dB
Frequenzbereich (Lineeingang bis Lineausgang, 96 kHz, JEITA) 20 Hz bis 40 kHz, +1/–3 dB
Verzerrung (XLR-Lineeingang bis Lineausgang, 44,1 kHz, 24 dBu Eingangspegel, JEITA) <0,01 %
Fremdspannungsabstand (XLR-Lineeingang bis Lineausgang, 44,1 kHz, 24 dBu Eingangspegel, JEITA) 92 dB oder mehr
Anmerkung zu JEITA: Entspricht JEITA-Standard CP-2150
Systemanforderungen Computer
Windows Pentium 300 oder schneller
128 MB Hauptspeicher oder mehr
USB-Anschluss (empfohlen: USB 2.0)
Mac Power PC 266 MHz, iMac, G3, G4 oder schneller
64 MB Hauptspeicher oder mehr
USB-Schnittstelle (empfohlen: USB 2.0)
Empfohlener USB-Hostcontroller Intel-Chipsatz
Unterstützte Betriebssysteme Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Mac OS X 10.2 oder höher
Stromversorgung und sonstige Daten
Stromversorgung Spezieller Lithium-Ionen-Akku (Tascam BP-L2)
Zwei Alkaline-Batterien oder NiMH-Akkus (Typ AA)
Wechselstromadapter (Tascam PS-P520, als Zubehör erhältlich)
Batteriepack (Tascam BP-6AA, als Zubehör erhältlich)
Leistungsaufnahme 4 W (maximal)
Lebensdauer der Batterien (Dauerbetrieb, Aufnahme/Wiedergebe entsprechend JEITA)
Lithium-Ionen-Akku (BP-L2) ca 5 Stunden
NiMH-Akkus (Eneloop) ca. 4 Stunden
Alkaline-Batterien (Evolta) ca. 2 Stunden, 45 Minuten
Abmessungen (B x H x T, ohne vorstehende Teile) 80 mm x 153 mm x 35 mm
Gewicht 0,29 kg (ohne Batterien)
Betriebstemperaturbereich 0–40 °C
0–30 °C (für ordnungsgemäßes Laden des Lithium-Ionen-Akkus)