- 17 %

Arkaos LED Master - Kling-Net Software
Dauerhaft nicht mehr erhältlich.
Das Kling-Net-Protokoll wurde speziell für eine einfache Einrichtung und die unkomplizierte Bedienung von Anzeigegeräten wie z. B. LED-Geräte entwickelt. Die LED-Geräte werden über ein normales Ethernet-Netzwerk mit einem Computer verbunden.
- Software erkennt Scheinwerfer automatisch
- Arbeitet mit Standard-Netzwerkprotokoll
- Kein DMX oder Artnet nötig
Nachdem die Software Ihre Kling-Net-Geräte automatisch erkennt, können Sie sie sofort auf dem Canvas platzieren. Durch die Verwendung von Kling-Net müssen Sie sich keine Gedanken mehr über Art-Net, DMX, Knoten, Adresszuweisungen, etc. machen. Die Software erledigt alles für Sie. Beim Mapping der Geräte auf dem Canvas können Sie virtuelle Gruppen – die so genannten Zonen – definieren. Dadurch wird die Einrichtung noch einfacher und flexibler.
Schritt 2: Programmierung
Im Programmiermodus können Sie ganz einfach Sequenzen erstellen. Verwenden Sie dafür unsere Live Pattern oder importieren Sie Ihre eigenen Videos.
Die Timeline als Grundlage
Mit unserem auf der Timeline beruhenden Editor können Sie ganz einfach umfassende Shows programmieren. Aber natürlich können Sie auch direkt interagieren, um die Show völlig interaktiv zu gestalten.
Live Pattern
Mit unserem brandneuen Live Pattern Generator können Sie
Visuals erstellen, die sowohl auf kleinen als auch auf
großen LED-Installationen scharf umrissen wiedergegeben werden. Der Kauf von teuren Videos und die komplizierte Erstellung eigener Videos gehören nun der Vergangenheit an. Die Software erstellt die Videos für Sie auf Grundlage Ihres Mappings.
Schritt 3: Performance
Eine Live-Performance macht jede Show unvergesslich. Spielen Sie Ihre Sequenzen live, manuell, zufällig oder der Reihe nach ab. Ihnen stehen alle Möglichkeiten offen, um eine Show Ihrer Wahl zu erstellen. Die einfache Rhythmuserkennung stellt sicher, dass Ihre Visuals synchron zur Musik abgespielt werden. Mit den Live Patterns können Sie außerdem einmalige Visuals erstellen, die sich an die Klangatmosphäre Ihrer Show anpassen.
Dazu dient Kling-Net:
- Anschluss von Anzeigegeräten an einen Computer mit einer automatischen Konfiguration
- Dynamische Konfiguration des Netzwerks, indem den LED-Geräten IP-Adressen zugewiesen werden
- Sicherstellen einer perfekten zeitlichen Synchronisation zahlreicher Anzeigegeräte
- Keine Verwendung von teuren Hardware-Videoconvertern, die normalerweise benötigt werden, um Videosignale an Anzeigegeräte zu senden
- Erstellen eines heterogenen Netzwerks an Anzeigegeräten von verschiedenen Herstellern, die von nur einem Computer gesteuert werden
- Intelligentere Anzeigegeräte für die Autokonfiguration der Geräte