- 26 %
ProCo CB1 - CB-1 DI-Box, passiv
Abkürzung für: Direct Injection Box oder Direct Input Box. Hauptbestandteil einer DI-Box ist der Transformator (Übertrager). Zwischen dem Ein- und Ausgang des Übertragers besteht keine elektrisch leitende Verbindung (= galvanische Trennung), das heißt, es können keine Gleichströme über den Übertrager abfließen. Nur Wechselströme - Audiosignale - können übertragen werden, wobei die Spannung transformiert und ein- und ausgangsseitig unterschiedliche Impedanzen realisiert werden können.
Die galvanische Trennung verhindert Brummschleifen. Die DI-Box verwandelt ein asymmetrisches Eingangssignal in ein symmetrisches Ausgangssignal. Dadurch lässt sich eine symmetrische Signalführung realisieren, eine wichtige Voraussetzung für die störungsfreie Signalübertragung von Audio-Signalen über längere Strecken. Sämtliche Instrumente mit eigener Stromversorgung auf der Bühne (z.B. Keyboards) sollen über DI-Boxen an das Multicore angeschlossen werden.
Features:
- 1-Kanal, passiv
- Konvertierung hochpegelig/hochohmig auf niederohmig
- 6,3mm Klinke Anschluss (Ein- und Ausgang)
- XLR-M Ausgang (symmetrisch, Trafo-Isoliert)
- Für Instrumentenanschluss an Mikrofon-Eingänge (nicht für Lautsprecherpegel geeignet)
- Ground-Lift-Schalter vermeidet Brummschleifen
- Hochwertiger ProCo-Übertrager CBT-1 (20k/150)